FB 3 Erziehungs- und Kulturwissenschaften

Fachgebiet Sachunterricht


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

 

Hinweise zur Wahl der Veranstaltungen im WS 2023/24

Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich nur Studierende an den Veranstaltungen teilnehmen können, die für das Fach Sachunterricht eingeschrieben sind.

 

Bachelor

1. Semester
Sie sollten zwei Veranstaltungen besuchen:
1. FD 1.1: Vorlesung - Einführung in die Fachdidaktik Sachunterricht
2. FD 1.2: Seminar: Inhalte und Konzeptionen des Sachunterricht

3. Semester
Sie sollten zwei Veranstaltungen besuchen:
1. HM 1.1: Ein Seminar aus diesem Modulteil nach Wahl

2. HM 1.2: Ein Seminar aus diesem Modulteil nach Wahl

5. Semester
Sie sollten eine Veranstaltung besuchen:

1.  HM 2.1: Ein Seminar aus diesem Modulteil nach Wahl

Vorlesungen und Seminare in den Bezugsfächern
Eine Übersicht für die Wahl der Veranstaltungen Ihres Bezugsfaches im WS 23/24 finden Sie zeitnah hier.

Exkursionen
Auch in diesem Semester werden (online) Exkursionen stattfinden. Wir informieren Sie hierüber auf der Homepage und per E-Mail.

Master

1.    Semester

-       Sie sollten das Seminar FOR 1 besuchen.

-       Sie sollten das Vorbereitungsseminar für die Praxisphase besuchen.

-       Sollten Sie Ihr Projektband im Fach Sachunterricht belegen:
Dann besuchen Sie auch hierzu das Vorbereitungsseminar.

 

3.    Semester
- Sie sollten das Seminar FOR 2 besuchen.

- Sie sollten das Nachbereitungsseminar zur Praxisphase besuchen.

- Sie sollten das Nachbereitungsseminar zur Projektphase besuchen, wenn Sie im Fach Sachunterricht das Projektband belegen.

 

Bachelor- und Masterarbeiten

Anfragen für die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten im Fach Sachunterricht können maximal zwei Semester vorher gestellt werden. Tragen Sie sich hierfür bitte in Stud.IP für die Sprechstunde bei Frau Prof. Dr. Eva Gläser ein. 
Derzeit können Abschlussarbeiten im Fach Sachunterricht erst wieder ab einem Anmeldebeginn im WS 2024/25 angenommen werden.  

Hinweis für alle Studierenden

Sollten Sie Fragen zu Ihrem Studium, zu Abschlussarbeiten oder zur Wahl der Veranstaltungen haben, dann buchen Sie sich über Stud.IP gerne einen Sprechstundentermin bei Frau Prof. Dr. Eva Gläser oder schreiben Sie eine E-Mail. Ihre Fragen zum Studium und zu den Bezugsfächern werden auch gerne von der studentischen Beratung beantwortet.