Hauptinhalt
Topinformationen
Julia Poschmann

Sachunterricht
Tel.: +49 541 969-6012
julia.poschmann@uni-osnabrueck.de
Raum: 52/210
Sachunterricht
Neuer Graben 7-9
49074 Osnabrück
Sprechzeiten: Montags 15.00-16.00 Uhr und n.V.
Arbeitsschwerpunkte
- Politisches Lernen im Sachunterricht
- Leistungsbeurteilung im Sachunterricht
- Demokratisches und Demokratie Lernen im Sachunterricht
- Kindernachrichten in der Grundschule und im Sachunterricht
- Kinderrechte als Gegenstand politischen Lernens im Sachunterricht
Publikationen
Gläser, E.; Poschmann, J.; Büker, P.; Miller, S. (Hrsg.) (2022): Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule: Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Vorträge
Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Sachunterricht - Subjektive Theorien von Lehrenden.
Vortrag auf der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Universität Regensburg, 20. - 23. September 2022.
Tagungsleitungen und -ausrichtungen
Mitglied des lokalen Organisationsteams der Jahrestagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik: Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung (22.09.- 24.09.2021), zusammen mit Prof.in Dr. Eva Gläser, Prof.in Dr. Ingrid Kunze und Prof. Dr. Christian Reintjes.
Örtliche Tagungsleitung und -ausrichtung der Nachwuchstagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (21.09.2021, online), zusammen mit Prof.in Dr. Eva Gläser
Örtliche Tagungsleitung und -ausrichtung der Nachwuchstagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (08.09.2020, online), zusammen mit Prof.in Dr. Eva Gläser
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für die Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU)
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- AG Politische Bildung und demokratisches Lernen im Kontext der Fachdidaktik Sachunterricht (GDSU)
- Sprecherin der AG Primarschulforschende in der Qualifikationsphase der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (PriQua)
Auszeichnungen
Nominierung für den Hans-Mühlenhoff-Preis 2022 und 2023 für gute akademische Lehre